Zum Inhalt springen

Cham-Hünenberg | Umfahrungsstrasse

Diesen Beitrag teilen:

Jetzt gehts vorwärts!

Erdarbeiten sind stark wetterabhängig. Das zeigte sich beim Bau der Umfahrungsstrasse Cham-Hünenberg sehr deutlich. Nach einer schwierigen ersten Jahreshälfte kommt der Aushub nun aber zügig voran.

Mit der Umfahrungsstrasse Cham-Hünenberg (UCH) sollen die beiden Dörfer künftig vom Durchgangsverkehr entlastet sowie die Lebensund Wirtschaftsräume aufgewertet werden. Die zwei Jahre dauernden Vorarbeiten, bei denen wir bereits zwei von sechs Losen realisieren durften, wurden vor kurzem abgeschlossen. In diesem Frühjahr starteten nun die Hauptarbeiten – aufgeteilt in Los Ost (u.a. 543 Meter Tunnelbau) und Los West (restlicher Perimeter). In der ARGE mit Sustra AG, Büwe AG, Gebr. Brun AG und Frutiger AG ist Lötscher vor allem für die Erdarbeiten (25–30 Prozent des Gesamtprojekts) zuständig.

Regenbedingte Verzögerungen

Aufgrund der anhaltenden Regenfälle in der ersten Jahreshälfte verzögerten sich der Bodenabtrag und die Aushubarbeiten allerdings stark. Gemäss Vorschriften der Umweltbehörden muss der Boden eine gewisse Saugspannung aufweisen, damit er bewirtschaftet werden darf. Ab September kamen die Arbeiten dann zügig voran, und wir konnten (buchstäblich) Terrain gut machen. Dies nicht zuletzt, weil wir auf unseren grossen Maschinenpark und ein starkes Team – mit drei Polieren und zwei Vorarbeitern – zurückgreifen konnten. Bei schönem Wetter arbeiteten wir fortan auch an Samstagen.

3’000 m³ pro Tag

Der Aushub umfasst ein Gesamtvolumen von rund 280’000 m³. Das Material wird abgetragen, teilweise deponiert, andernorts wieder aufgetragen und stabilisiert. Bis zu 3’000 m³ Erdmaterial werden täglich bewegt, was eine präzise Planung erfordert. Zusätzlich legen wir Baupisten an und erstellen ein Bohrplanum. In einer späteren Phase übernimmt die Lötscher Plus Gruppe die vollständige Geländegestaltung, um das Gelände optimal an die Anforderungen der neuen Umfahrungsstrasse anzupassen. Die Inbetriebnahme der Umfahrungsstrasse ist für Sommer 2027 geplant und soll die Region verkehrstechnisch entlasten.